Themenschwerpunkte
- Ernährung und Gesundheit in der Kindertagespflege
- Industriezuckerfrei durch die Winter – & Adventszeit
- Entwicklungspsychologische Grundlagen
- Angebote unter dem Aspekt der Entwicklungspsychologie und der Beobachtung planen.
- Rezepte
- Ressourcen und Kraftquellen
- Reflexion der pädagogischen Arbeit (Welche Methoden, Rituale und Angebote waren für meine Arbeit in diesem Jahr hilfreich? Welche nicht und warum?
- Wo sehe ich mich in meiner pädagogischen Arbeit im nächsten Jahr? Welche Veränderungen möchte ich umsetzen?
- Elternarbeit (Wo sehe ich meine Stärken und Schwächen? Gibt es Themen, die mir schwer fallen und ich verändern möchte? (Abgrenzung, Grenzen setzen – warum fällt es mir so schwer?, Offenheit, Kommunikation, Zusammenarbeit, Macht)
- Austausch in Kleingruppen
- Entspannungspädagogik
- Entspannungsspiele und Rituale in der Winterzeit
- Der Einsatz von Klangschalen in der pädagogischen Arbeit
- Aromatherapie in der Weihnachtzeit
- Besondere Bedürfnisse und sensible Phasen in der besinnlichen Zeit
- Grundlagen der Entspannungspädagogik
- Austausch in der Gruppe
6 Unterrichtseinheiten á 60 Minuten
Sonntag, 22.12.2024 von 8.30 – 15 Uhr (inkl. 30 Minuten Pause)
Veranstaltungsort: FBS Eutin
Teilnahmebescheinigung
Kursleitung: Natalie Appel
Preis je nach Teilnehmer 55-99€
Anmeldung per E-Mail an info@fbs-eutin.de